Training
die Walking Gruppe trifft sich jeweils Dienstag & Donnerstag
- Sommermonate ab 18:00 Uhr
- Wintermonate ab 15:00 Uhr
Treffpunkt: TSV-Turnhalle (Jahnstrasse)
.................................................................................................................
der Nordic Walking Gruppe unter Anleitung von Karin Stoehr
trifft sich Samstags um 9:30 Uhr
Treffpunkt: unterschiedlich, damit die Teilnehmer rund um Eppstein die Gegend kennen lernen.
der naechste Praeventionskurs startet am 31.08.2024
Das Besondere: Der Verein mit der Kursleiterin Karin Stoehr verfuegt nun ueber das Pruefsiegel Deutscher Standard Praevention. Damit ist der angebotene Kurs von den Krankenkassen bezuschussbar. Das Guetesiegel wurde von der zentralen Pruefstelle Praevention vergeben, die von einer Kooperationsgemeinschaft verschiedener Krankenkassen, wie z.B. BARMER GEK, TK, DAK, KKH, HEK und weiteren KK besteht. Im Einzelfall fragen Sie bitte Ihre Krankenkasse.
Eine Bescheinigung ueber die erfolgreiche Teilnahme wird nach Beendigung des Kurses von der Kursleiterin ausgestellt.
Warum ein Kurs?
Zunaechst verlangt dieser Sport keine besondere Beweglichkeit. Die Bewegung sieht simpel aus, ein Fuss ist immer am Boden, die Gefahr gravierender Verletzungen ist nicht gross. In Wirklichkeit aber ist das koordinierte Gehen mit den Stoecken eine recht komplexe Angelegenheit: Bis zu achtzig Prozent aller Nordic Walker, so schaetzen Experten, gehen hierzulande technisch nicht sauber und das koennte Verletzungsgefahren mit sich bringen. Was also auf den ersten Blick so einfach aussieht, muss ordentlich einstudiert werden.
Diejenigen naemlich, die ohne Technikschulung einfach drauflos staksen, sind schnell erkannt: Sie tragen die Stoecke mehr vor sich her, anstatt sie aktiv einzusetzen. Sie laufen mit angewinkelten Armen, statt diese wie Pendel fast gerade und locker von hinten nach vorn durch zu schwingen. Gehen stocksteif statt beschwingt, zu gerade statt in Ganzkoerpervorlage.